Schule JKS Mittelstufe

Die Mittelstufe der JKS

Im Hinblick auf ein Leben als Jugendlicher und späterer Erwachsener bildet die Mittelstufe ein Bindeglied zwischen Grundstufe und Berufsorientierungsstufe der JKS. Die Gegenstandsbereiche der Grundstufe werden in der Mittelstufe weitergeführt.

Die Schüler im Schulbesuchsjahr 5-8 erweitern entsprechend ihres Entwicklungsstandes ihre schriftsprachlichen und mathematischen Kompetenzen. Zentrale Bereiche liegen in der Förderung der emotionalen und sozialen Fähigkeiten und verschiedener Unterrichtsformen und -methoden. Ein handlungsorientierter Unterricht, lebenspraktische Anleitung, Selbstständigkeit, Kooperationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein stehen im Vordergrund. Neben der inneren Differenzierung und der Arbeit in kleineren Gruppen ist auch eine äußere Differenzierung in leistungshomogeneren Gruppen (klassenübergreifend) möglich.

Die individuelle Förderung jeden einzelnen Schülers/ Schülerin ist vorrangiges Prinzip.

Im Rahmen der Persönlichkeitsentwicklung bildet die Pubertät einen ganz wesentlichen Aspekt dieser Altersgruppe. Wichtige Inhalte der Mittelstufenarbeit sind daher Gefühle, Sexualität, Partnerschaft sowie die geschlechtliche Identitätsfindung. Die Schüler sollen zudem lernen, ein realistisches Selbstbild aufzubauen. Sie sollen dazu befähigt werden, ihre Fähigkeiten, Möglichkeiten, aber auch Grenzen zu erkennen, realistisch einzuschätzen und zu akzeptieren.

Einmal wöchentlich findet Arbeitslehreunterricht statt, indem die Schüler in halbjährlichem Wechsel am Koch- oder Werkunterricht für 3 Stunden teilnehmen.

Kompetenzen im Fachbereich Deutsch

Sprachliches Lernen:

Sprecherziehung, Abbau von Redehemmungen, freies strukturiertes Sprechen, Themen-gebundene Diskussionen, kleine Vorträge vorbereiten und halten

Steigerung der Lesefähigkeit:

Erfassen von Wortbildern, Lesen in Sinnschritten, betontes Lesen

Arbeiten an Texten:

Lesen von Ganzschriften und Geschichten, Beantworten inhaltlicher Fragen, kleine Zusammenfassungen schreiben, Texte verändern, Heftführung,  Schriftpflege und Rechtschreibstrategien, kreatives  Schreiben, Beschreibungen, Gebrauchstexte, Einhalten von vorgegebenen Strukturen (Satzbau)

Kompetenzen im Fachbereich Mathematik:

Festigung des Zahlenraumes bis 100
Erarbeitung des Zahlenraumes bis 1000, 10.000
Festigung der Grundrechenarten
Maße und Gewichte
Rechnen mit Geld
Textaufgaben
Geometrie: Dreiecke, Rechtecke, Vierecke