
![]() |
Bundesjugendspiele 2016Die Bundesjugendspiele 2016 der JKS konnten am 28.06. im Stadion im Heimbachtal bei guten äußeren Bedingungen durchgeführt werden. |
![]() |
Freundschaftsspiel gegen Comeniusschule WiesbadenAm 11.07.2016 fand erstmals ein Freundschaftsspiel zwischen der JKS- Fußball- AG und einer Mannschaft der Comeniusschule aus Wiesbaden statt. |
![]() |
PeP - ein Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und GewaltpräventionPeP ist ein Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltprävention, das speziell für Förderschulen entwickelt wurde. Die Ausrichtung liegt sowohl im Bereich der Förderung der allgemeinen Lebenskompetenzen als auch im Bereich der Gruppenentwicklung und der Sucht- und Gewaltprävention. |
![]() |
Unser LeitbildUnser Ziel als Beratungs- und Förderzentrum und als Förderschule ist es, dass sich Schülerinnen und Schüler auf eine erfolgreiche persönliche und berufliche Lebensführung vorbereiten und damit am gesellschaftlichen Leben teilhaben. |
![]() |
Elternvertreter des Schuljahres 2015/2016Nachfolgend finden Sie die Namen der jeweiligen Klassenelternbeiräte und des Schulelternbeirates. Falls Sie mit einem Elternvertreter Kontakt aufnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat unter 06124-8538 |
![]() |
Im Fußball erfolgreichJugend trainiert Olympia – Hessisches Fußballturnier der Förderschulen |
![]() |
Bundesjugendspiele 2015Die Bundesjugendspiele der JKS 2015 fanden am 1. Juli bei besten Wetterbedingungen im Stadion im Heimbachtal statt. |
Die Berufsorientierung an der Janusz-Korczak-SchuleMit der Struktur und den Inhalten des prozessorientierten und modular aufgebauten Konzepts der Berufsorientierungsstufe (Jahrgänge 7-10) werden unsere Schülerinnen und Schüler auf die hinreichende Bewältigung der berufs-und lebensweltbezogenen Anforderungen vorbereitet um nach der Schule eigenständig und selbst bestimmt leben zu können. |
![]() |
Unsere Arbeit in der GrundstufeDie Grundstufe beinhaltet die Jahrgangsstufen 1 bis 4/5. Unsere Klassen setzen sich meist jahrgangsübergreifend zusammen. Dies führt zu einer großen Heterogenität in jeder Klasse. |
![]() |
Spiel, Spaß und Erlebnisse mit und in der Natur an der Janusz-Korczak-SchuleIn der vergangenen Woche vom 15.06. bis 19.06.2015 wurden den Schülerinnen und Schüler der Janusz-Korczak-Schule, Bad Schwalbach, im Rahmen der Projektwoche“ in vielerlei Hinsicht neue Wege eröffnet, ihre natürliche Umgebung zu entdecken und ihre Freizeit sinnvoll zu nutzen. |
![]() |
Fledermäuse, Kräutergarten und GeocachingEin Projekt beschäftigte sich vom 15.06. bis 19.06. in der diesjährige Projektwoche umfassend mit dem Thema Fledermäusen |
![]() |
Die Mittelstufe der JKSIm Hinblick auf ein Leben als Jugendlicher und späterer Erwachsener bildet die Mittelstufe ein Bindeglied zwischen Grundstufe und Berufsorientierungsstufe der JKS. Die Gegenstandsbereiche der Grundstufe werden in der Mittelstufe weitergeführt. |
Die Berufseinstiegsbegleitung an der JKSAn der JKS arbeiten zwei Berufseinstiegsbegleiter, die den Jugendlichen die Möglichkeiten bieten sich gezielt auf ihre spätere Berufsfindung vorzubereiten. |
![]() |
GanztagsangeboteVon Dienstag bis Donnerstag von 12.40-15.05 Uhr bieten wir für Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen ein vielfältiges Angebot an. Die Teilnahme an AG’s ist freiwillig, jedoch nach Anmeldung durch die Eltern für ein Halbjahr verbindlich. Die Aufnahme erfolgt in Absprache von Klassenlehrer/in, Schulleitung und Ganztagskoordinatorin. |
![]() |
Janusz KorczakDie Schule entstand in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts aus der Überzeugung, lernschwachen Kindern ein besonders Förderangebot zu bieten. So entstand in Bad Schwalbach aus dem Engagement zweier Lehrer zuerst eine „Sonderklasse“, aus der sich kurze Zeit später die heutige Janusz-Korczak-Schule gründete. |