• Elternvertreter des Schuljahres 2020/ 2021
    Nachfolgend finden Sie die Namen der jeweiligen Klassenelternbeiräte und des Schulelternbeirates. Falls Sie mit einem Elternvertreter Kontakt aufnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat unter 06124-8538 Nachfolgend die Namen der Elternvertreter der Klassen: G (Fr. Weinheimer): Frau Becker M1 (Fr. Müller) Frau Heydt/ […]
  • Einweihung der Kletterlandschaft
    Nach relativ kurzer Bauphase ist die Kletterlandschaft endlich Wirklichkeit geworden! Mit großer Freude und Engagement der vielen freiwilligen Helfer aus Eltern, Schülern und Lehrern der Wiedbach- und Janusz-Korczak-Schule konnte der neue Kletterpark feierlich eröffnet werden. Die Firma Naturspur hat mit viel Gefühl für das natürliche […]
  • PeP – Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltprävention
    PeP ist ein Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltprävention, das speziell für Förderschulen entwickelt wurde. Die Ausrichtung liegt sowohl im Bereich der Förderung der allgemeinen Lebenskompetenzen als auch im Bereich der Gruppenentwicklung und der Sucht- und Gewaltprävention. In Kooperation mit der Suchtberatungsstelle in Taunusstein hat […]
  • Unser Leitbild
    Unser Ziel als Beratungs- und Förderzentrum und als Förderschule ist es, dass sich Schülerinnen und Schüler auf eine erfolgreiche persönliche und berufliche Lebensführung vorbereiten und damit am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Wir versuchen die Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern zu verstehen und bauen tragfähige Beziehungen zu ihnen […]
  • Die Berufsorientierung an der Janusz-Korczak-Schule
    Mit der Struktur und den Inhalten des prozessorientierten und modular aufgebauten Konzepts der Berufsorientierungsstufe (Jahrgänge 7-10) werden unsere Schülerinnen und Schüler auf die hinreichende Bewältigung der berufs-und lebensweltbezogenen Anforderungen vorbereitet um nach der Schule eigenständig und selbst bestimmt leben zu können. Unser Berufsorientierungskonzept und das […]
  • Unsere Arbeit in der Grundstufe
    Die Grundstufe beinhaltet die Jahrgangsstufen 1 bis 4/5. Unsere Klassen setzen sich meist jahrgangsübergreifend zusammen. Dies führt zu einer großen Heterogenität in jeder Klasse. Für uns sind Differenzierung und Individualisierung grundlegende Unterrichtsprinzipien. Wir nehmen jeden Schüler mit seiner individuellen Biografie und Lernausgangslage wahr und unterstützen […]
  • Die Mittelstufe der JKS
    Im Hinblick auf ein Leben als Jugendlicher und späterer Erwachsener bildet die Mittelstufe ein Bindeglied zwischen Grundstufe und Berufsorientierungsstufe der JKS. Die Gegenstandsbereiche der Grundstufe werden in der Mittelstufe weitergeführt. Die Schüler im Schulbesuchsjahr 5-8 erweitern entsprechend ihres Entwicklungsstandes ihre schriftsprachlichen und mathematischen Kompetenzen. Zentrale […]
  • Die Berufseinstiegsbegleitung an der JKS
    Erreichen des Schulabschlusses Ziel der Berufseinstiegsbegleitung ist es, dass die Schüler an der Janusz-Korczak-Schule einen Abschluss erreichen können. Unterstützung bei der Berufsorientierung und der Berufswahl Die Berufseinstiegsbegleitung fördert die Entwicklung und Festigung einer auf die individuellen Kompetenzen des Teilnehmers abgestellten beruflichen Perspektive. Dies beinhaltet auch […]
  • Ganztagsangebote
    Von Dienstag bis Donnerstag von 12.40-15.05 Uhr bieten wir für Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen ein vielfältiges Angebot an. Die Teilnahme an AG’s ist freiwillig, jedoch nach Anmeldung durch die Eltern für ein Halbjahr verbindlich. Die Aufnahme erfolgt in Absprache von Klassenlehrer/in, Schulleitung und Ganztagskoordinatorin. […]
  • Janusz Korczak
    Die Schule entstand in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts aus der Überzeugung, lernschwachen Kindern ein besonders Förderangebot zu bieten. So entstand in Bad Schwalbach aus dem Engagement zweier Lehrer zuerst eine „Sonderklasse“, aus der sich kurze Zeit später die heutige Janusz-Korczak-Schule gründete. Janusz Korczak […]